Orchidee in der Wohnung: Wo ist der beste Ort?

Orchideen sind prächtige Blumen. Sie sind genauso launisch. Sie müssen nicht nur wissen, wie Sie die erworbene schöne Pflanze pflegen müssen, sondern auch, wo Sie die Blume in die Wohnung stellen müssen.

An einem Ort fühlt sich die Orchidee großartig an und blüht, an einem anderen verdorrt sie und kann sogar sterben. Deshalb sollten Sie verstehen und verstehen, wo es besser ist, diese Blume für einen dauerhaften Aufenthalt zu bestimmen. Wir werden dies alles im folgenden Artikel detailliert behandeln.

Was bestimmt die Wahl des Ortes?

Der wichtigste Faktor für die Wahl eines Ortes ist die Einhaltung der Haftbedingungen.

Die Blume braucht viel Licht. Stellen Sie es aber nicht auf die Fensterbank, wo die Sonne von morgens bis abends scheint, denn für eine Orchidee ist dieser Faktor fatal. Das Streulicht oder die künstlich beschattete Sonnenseite werden optimal.

Die Ost- oder Westseite des Hauses ist ideal. Wenn es keine andere Wahl gibt und die Pflanze auf der Nordseite leben muss, sollten Sie sich um künstliches Licht kümmern, durch das die Pflanze den Lichtmangel ausgleichen kann.

ACHTUNG: Die Einschlussbedingungen können für verschiedene Sorten variieren. Wo es stehen und Vanda in der Wohnung bequem fotophil sein soll, muss es heiße Phalaenopsis sein.

Es ist auch notwendig, die Lufttemperatur um die Blume zu berücksichtigen. Es variiert für jede Sorte, aber im Durchschnitt ist es notwendig, etwa 25-30 Grad im Sommer und 20-25 Grad im Winter beizubehalten. Es ist auch wichtig zu bedenken, dass der Unterschied zwischen Tag- und Nachttemperatur 5 Grad nicht überschreiten sollte.

Feuchtigkeit ist für Orchideen sehr wichtig. Sie sollte mindestens 60% betragen, einen Schwellenwert von 90% jedoch nicht überschreiten. Wenn ein solcher Bereich in Innenräumen nicht gewartet werden kann, muss er künstlich nachgebildet werden. Geben Sie beispielsweise Blähton in einen Salat unter einen Übertopf und füllen Sie ihn mit Wasser.

Saisonale Wartungsregeln

Neben den grundlegenden Wartungsregeln gibt es saisonale. Eine Orchidee hat eine Periode des Winter- und Sommerwachstums, und daher unterscheiden sich die Bedingungen für diese Jahreszeiten:

  1. Wintersaison. Zu diesem Zeitpunkt ist die Lichtlücke deutlich reduziert, was sich negativ auf die Blüte auswirkt. Damit die Orchidee im Winter blühen kann, ist eine zusätzliche Beleuchtung erforderlich. In diesem Fall sind Leuchtstofflampen geeignet. Es ist wichtig zu beachten, dass der Abstand zwischen der Pflanze und der Lampe zwischen 20 und 30 cm liegen sollte.

    Wenn keine Zugluft auf der Fensterbank ist, wird die Pflanze gut überwintern, andernfalls ist es besser, sie an einem wärmeren Ort anzuordnen, um Erfrierungen zu vermeiden.

    Der Standort der Heizgeräte wird ebenfalls berücksichtigt. In der Nähe der Batterie oder des Heizgeräts ist die Luft für diese Blume zu trocken. Befeuchten Sie die Luft daher zusätzlich, wenn sich der Topf mit der Pflanze auf der Fensterbank über der Batterie befindet. Hilft die Luft durch Sprühen zu befeuchten. Es ist zu beachten, dass kein Wasser auf die Blätter fallen darf, da diese sonst verrotten können - Sie müssen die Luft um die Orchidee sprühen. Lesen Sie hier mehr über die Pflege von Orchideen im Herbst und Winter.

  2. Frühling - Sommer. Während dieser Zeit muss die Pflanze Schatten spenden, damit die Orchidee nicht von der Sonne verbrannt wird. Darüber hinaus muss das Winterfeld schrittweise an die Helligkeit der Beleuchtung angepasst werden, damit sich die Blume anpasst. Zu dieser Jahreszeit fühlt sich die Blume auf einem verglasten Balkon gut an, berücksichtigt aber auch die Bedingungen für eine angenehme Beleuchtung.

    In der Nähe der Heizungsanlagen werden Orchideen geschwächt und zur leichten Beute für Schädlinge (Spinnmilben, Kalkinsekten usw.). Daher ist es besser, an solchen Orten keine Blume zu platzieren.

Sehen Sie sich ein Video über den korrekten Standort von Orchideen im Winter und Sommer an:

Wo kann man am besten in einem Haus pflanzen?

Bei der Auswahl des besten Platzes für diese Pflanze ist es notwendig, die Vielfalt und Nuancen des Inhalts einer bestimmten Blume zu berücksichtigen. Informationen hierzu erhalten Sie beim Verkäufer oder in der einschlägigen Literatur zu Hause. Dennoch gibt es bestimmte Gegenden, in denen sich die meisten Orchideenarten wohlfühlen.

Schlafzimmer

In letzter Zeit ist es in Mode gekommen, Blumentöpfe in das Schlafzimmer zu stellen. Sie werden auf den Nachttischen exquisit aussehen. Voraussetzung dafür ist Licht. Wenn es in der Nähe der Nachttische keine Nachttischlampen gibt, ist es besser, dieses Unterfangen aufzugeben und einen Ort zu wählen, an dem die Orchidee die erforderliche Lichtmenge empfangen kann.

Wenn verfügbar, können Sie die Blume auf die Ottomane oder den Nachttisch in der Nähe des Pierglases stellen. Mit richtig installierten Lampen ist die Pflanze komfortabel und die Komposition sieht sehr stilvoll und elegant aus.

Kann ich in der Küche bleiben und wo genau?

Bei der Installation in der Küche muss der Standort des Ofens berücksichtigt werden, damit die Orchidee nicht den schädlichen Auswirkungen von heißem Dampf ausgesetzt ist. Wenn sich das Fenster in regelmäßigen Abständen öffnet, sollten Sie die Blume von der Fensterbank entfernen. Die beste Option, auf der es besser ist, eine Orchidee anzubauen, kann ein Esstisch oder eine Theke in der Nähe des Fensters sein.

Kann ich den Kühlschrank aufstellen? Im Sommer können Sie einen Kühlschrank für Orchideen nutzen. Dort wird die Blume vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt, es lohnt sich jedoch, den Untergrund häufiger auf Feuchtigkeit zu überprüfen. Im Winter kann es dort jedoch zu dunkel werden, weshalb es besser ist, einen helleren Raum zu wählen.

Im Badezimmer

Diese Blume liebt Feuchtigkeit. Da sie über ein geräumiges Badezimmer mit Tageslicht verfügt, können Sie dort auch eine Orchidee anbringen. Eine Arbeitsplatte in der Nähe des Waschbeckens oder ein Bücherregal in der Nähe des Badezimmers ist die beste Option.

Wo kann ich eine Blume stellen?

Vermeiden Sie Orte in der Nähe von Heizgeräten. Auch Fensterbänke sind für diese Anlage, bei der ein Fenster häufig geöffnet wird, Flure direkt vor der Haustür (aufgrund von Zugluft) kontraindiziert. Alle Orte, an denen kein guter Zugang zum Licht besteht, passen nicht zur Orchidee, weil selbst seine Wurzeln an der Photosynthese beteiligt sind.

WICHTIG: Kalte Luft, die durch das Fenster strömt und sich auf der Fensterbank ansammelt, wirkt sich ebenfalls negativ auf die Pflanze aus. Wenn sich die Orchidee an einem solchen Ort befindet, sollten Sie sie durch Erwärmen des Fensters vor Unterkühlung und Verfall schützen.

Welche Probleme kann ein falscher Ort wählen?

Wenn der Ort falsch gewählt wird, gibt die Pflanze die entsprechenden Signale - trocknen, schleimig werden, Knospen fallen lassen usw. In einigen Fällen ist es nicht möglich, ihn zu speichern. Zum Beispiel Ein paar Minuten Unterkühlung reichen aus, damit eine Orchidee stirbt. Grundsätzlich kann die Blume jedoch durch rechtzeitiges Ergreifen geeigneter Maßnahmen gerettet werden.

Fazit

Obwohl die Orchidee als kapriziöse Pflanze gilt, erfordert sie nicht viel Pflege und Aufmerksamkeit als andere Blumen. Sie werden größtenteils als wählerisch bezeichnet, da sich die Bedingungen für die Haltung von Haussorten von dem Klima unterscheiden, in dem sie gezüchtet werden. Aber trotz allem verdient diese Blume die Kräfte und die Zeit, die dafür aufgewendet werden.

Sehen Sie sich das Video an: Expertin verrät, wie Orchideen gedeihen (Juni 2024).

Lassen Sie Ihren Kommentar